Digitalagentur zur Entwicklung von strategischen Lösungen, maßgeschneidert für Effizienz, Kompabilität und modulare Integration.
Never change a running system – doch wenn fehlende Kompatibilität und eine geschlossene Technologiearchitektur Ihre Wertschöpfung aktiv ausbremsen, müssen Sie Ihr System restrukturieren. Hierbei gilt es, zahlreiche Herausforderungen zu überwinden, um nachhaltig aufgestellt zu sein.
Wir begenen diesen Herausforderungen mit modularen Lösungen, um Ihre Infrastruktur flexibel und strukturiert zu erweitern. Mit offenen Schnittstellen sichern Sie Kompatibilität und minimieren Integrationsaufwand – für ein zukunftsfähiges Setup. Dabei unterstützen wir Sie ganzheitlich mit einer Vielzahl an Services.
Als klassische Agentur verstehen wir uns als Ihr strategischer Partner. Partnerschaftlich und mit klarem Fokus auf nachhaltigen Mehrwert entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen – gestützt auf über zehn Jahre Digitalexpertise. Dabei agiert Kai Brune als Ihre zentrale Ansprechperson und greift bei Bedarf auf ein Netzwerk aus Fachexperten zurück, um zusätzliche Kompetenzen schnell zu aktivieren.
Kai Brune verbindet praktisches Know-how mit fokussierter Zielsetzung und neugieriger Offenheit. Als Gründer bringt er über zehn Jahre Erfahrung in Beratung und Entwicklung digitaler Lösungen für Start-ups, Mittelständler und Konzerne mit.
Sein Gespür für Nutzer und sein Anspruch an Qualität verwandeln Konzepte in stimmige Erlebnisse. Er realisierte Projekte für Immobiliengesellschaften, Verlage und Handelsunternehmen, initiierte drei Ventures und verfügt über umfassende Methodenexpertise in Scrum, Systematic Design und Design Thinking.
Mit 2-facher Bestnote ausgezeichnete EduTech-Plattform entwickelt
“Seine lösungsorientierte Betreuung und der klare Blick fürs Wesentliche haben unser Projekt maßgeblich unterstützt.”
“Die Zusammenarbeit mit Kai Brune war erstklassig – sein Einsatz hat uns echten Mehrwert gebracht.”
“Die komplexen Herausforderungen wurden schnell verstanden – eine Zusammenarbeit, die wir weiterempfehlen.”
Eure Expertise half uns, komplexe Probleme schnell zu lösen und neue Standards zu setzen.”
Je Services durchlaufen unsere Projekte unterschiedliche Phasen. Im Zuge einer Entwicklung oder strategischen Erweiterung sind es in der Regel vier Phasen: Strategie (Ziel- und Ressourcenplanung), Konzeption (Design und Prototyping), Entwicklung (Implementierung und Testing) und Betreuung (Wartung, Support und Weiterentwicklung).
Bestandssysteme besitzen oft jahrzehntelanges Fachwissen, stabile Prozesse und komplexe Datenstrukturen, die nicht einfach neu implementiert werden können. Ein kompletter Austausch verursacht hohe Lizenz-, Implementierungs- und Schulungskosten und birgt große Migrationsrisiken. Stattdessen erweitern wir gezielt einzelne Module, migrieren schrittweise Teilbereiche und bauen Schnittstellen aus, um aktuelle Herausforderungen zu lösen und schnelle Mehrwerte zu schaffen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
Modernisierung eines CMS-Systems oder Kundenportals durch modulare Lösungen und API-Anbindung, Entwicklung neuer digitaler Produkte wie Reporting-Tools oder Mitarbeiter-Apps für den internen Gebrauch, Digitalisierung analoger Prozesse (z. B. automatisierte Rechnungserstellung statt manueller Ablage), Einbettung neuer Technologien wie Chatbots oder KI und Aufbau strategischer Insellösungen zur Wertschöpfungssteigerung. Beispiel: Kunden benötigen Passwort-Reset-Funktionen, die das Altsystem nicht vorsieht – hier implementieren wir eine separate Microservice-Lösung und integrieren sie über sichere APIs, statt das Gesamtsystem auszutauschen.
Keine festen Voraussetzungen – unser Fokus liegt auf digitaler, modularer Webentwicklung, also browserbasierten Anwendungen. Native Programme entwickeln wir nicht als Schwerpunkt, sondern setzen auf moderne Applikationen mit offenen Schnittstellen zu nativen Systemen.
Es kommt auf Umfang und Komplexität an. Realistisch liegen viele Projekte bei etwa vier Monaten Laufzeit bei Entwicklungsprojekten – von der Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis zum Go-Live. Kleinere MVPs können in zwei bis drei Monaten starten, Beratungen und Gutachten nach Bedarf, umfassende Roll-outs mit mehreren Integrationen können länger dauern. Unser agiles Vorgehen mit zweiwöchigen Sprints sorgt für transparente Fortschritte und schnelle Feedback-Zyklen.
Ja, wir bieten ein kostenloses Erstgespräch an, in dem wir Ihre Anforderungen besprechen und erste Lösungsansätze skizzieren.
Projekt anfragenFür ein unverbindliches Gespräch oder eine erste Einschätzung per Mail stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – wählen Sie einfach eine Kontaktmöglichkeit, um Ihr Projekt oder Anliegen mit uns zu besprechen.
Buchen Sie einen Termin in nur wenigen Klicks. Wählen Sie einen passenden Zeitpunkt und buchen Sie sich einen Slot für ein digitales Gespräch.
Termin buchenGern erreichen Sie uns auch per E-Mail. Schicken Sie uns eine kurze Mail und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen mit den nächsten Schritten.
E-Mail schreibenRufen Sie uns einfach an, hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf unserem Anrufbeantworter – wir melden uns zeitnah, um Ihr Anliegen persönlich zu besprechen.
Rückruf anfordern